Indikationen
Craniosacraltherapie eignet
sich insbesondere bei folgenden Beschwerden/Themen:
- Nacken-, Schultern-,
Rückenbeschwerden
- Kopfschmerzen, Migräne
- Long Covid
- Kiefergelenksbeschwerden,
Zähneknirschen, als Begleitung bei kieferorthopädischen Korrekturen
- Schleuder-, Sturz und Stauchtrauma
- Erschöpfungszuständen,
Schlafproblemen, Depressionen und stressbedingten Beschwerden
- akuten und chronischen
Schmerzzuständen
- Sinusitis und Tinnitus
- Beschwerden des Verdauungsapparates
- Unterstützung der Rehabilitation
nach Unfällen, Operationen und Krankheiten
- Stärkung des Immunsystems
- Menstruationsbeschwerden
- Beschwerden in den Wechseljahren
- Schlafprobleme, Beckenschiefstand,
Schädelasymmetrien
- Prophylaxe und Erhöhung der
Lebensqualität in jedem Alter
Craniosacraltherapie
eignet sich für Menschen jeden Alters und kann begleitend zu einer
ärztlichen Behandlung, anderen Therapieformen oder auch für sich alleine
angewendet werden. Sie stärkt die Selbstwahrnehmung und die Genesungskompetenz.
Kontraindikationen
Craniosacraltherapie darf nicht angewandt werden bei Hirnaneurysmen sowie unmittelbar nach Schädel-Hirnverletzungen, Hirninfarkten und Hirnblutungen. Bei Risikoschwangerschaften und bösartigen Tumoren ist eine Behandlung in Absprache mit dem Arzt möglich.