Behandlungsablauf
Zu Beginn einer Sitzung werden in einem Gespräch gemeinsam eine
Standortbestimmung, sowie Anliegen und Ziele vereinbart. Bei der ersten Sitzung
geht der Behandlung eine etwas längere Befundaufnahme voraus. Anschliessend
legt sich die Klientin/der Klient in bequemer Kleidung auf die
Behandlungsliege. Es kann auch im Stehen oder Sitzen gearbeitet werden. Die
Therapie kann verbal begleitet oder weitgehend in Stille stattfinden.
Die erste Kontaktaufnahme erfolgt mit einer leichten, sanften
Berührung an den Füssen. Die Berührungsorte variieren mit fortlaufender
Behandlung. Je nach Indikation wird mit gezielten Griffen auf struktureller,
biomechanischer (Knochen, Bindegewebe), nervlicher oder biodynamischer
(energetisch und feinstofflich) Ebene gearbeitet. Ich lasse mich vom inneren
Wissen des Körpers leiten, wobei sich der Fokus auf die Fähigkeit des
Organismus zur Selbstregulation und Genesung richtet.
Sie sinken dabei in einen angenehmen, heilsamen sowie kraftvollen
Zustand der Ruhe, so dass die im Körper liegende Selbstheilungskraft aktiviert
werden kann. Ihre Gesundheit wird unterstützt und Ihre
Ressourcen gestärkt.
Im abschliessenden Gespräch werden gemachte Erfahrungen besprochen und der
Transfer in den Alltag unterstützt.
Behandlungsdauer
Eine Behandlung dauert in der Regel 60-70
Minuten. Bei der ersten Sitzung ist mit etwas mehr
Zeit zu rechnen (70-90 Minuten).
Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen sind individuell und richten
sich nach dem Genesungsprozess.
Kosten
Der Tarif
beträgt 120.– pro Stunde. Gemäss Vorgaben der Krankenkassen werden die
Sitzungen im 5-Minuten-Takt verrechnet.
Meine Ausbildung ist vom EMR und der Oda KT inkl. Branchenzertifikat geprüft und anerkannt. Dadurch sind die Kosten bei den Zusatzversicherungen der meisten Krankenkassen abrechnungsberechtigt. Bitte klären Sie vorgängig bei Ihrer Versicherung ab, ob Ihre Zusatzversicherung die Craniosacraltherapie übernimmt.
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Sie ersparen sich so die Verrechnung.